Lernen mit Herz, Bewegung und Achtsamkeit

Unser pädagogischer Ansatz

In unserer Schule verbinden wir die staatlichen Lehrpläne mit einem ganzheitlichen Konzept, das Körper, Geist und Seele einbezieht. Kinder lernen nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern erfahren auch, wie wichtig es ist, sich selbst zu spüren, ihre Gefühle wahrzunehmen und in ihrer eigenen Geschwindigkeit zu wachsen.

Wir glauben:

  • Lernen entsteht durch Neugier und Freude.

  • Kinder sind aktive Gestalter ihres Lernweges.

  • Bewegung, Kreativität und Ruhe sind genauso wichtig wie klassische Fächer.

Unterrichtskonzept

  • Altersgemischte Lerngruppe (Kindergarten bis 2. Klasse)

  • Start mit maximal 8 Kindern pro Klasse → persönlicher Kontakt und individuelle Förderung

  • Unterricht in kleinen Sequenzen mit regelmäßigen Pausen

  • Tagesbeginn mit Energie- und Körperarbeit: Atemübungen, Yoga, Achtsamkeit, Bewegung

  • Lerninhalte orientieren sich am kantonalen Lehrplan, werden aber in freier, kindgerechter Form umgesetzt

  • Integration von praktischem Lernen: Kochen, Natur erleben, gemeinschaftliche Projekte

Beurteilung & Entwicklung

  • Zwei Mal pro Jahr erhalten Kinder eine individuelle Leistungsübersicht

  • Inhalte werden so erklärt, dass Eltern den Vergleich zum staatlichen Schulsystem verstehen

  • Regelmäßige Elterngespräche stärken die Zusammenarbeit und Transparenz

  • Ziel: stärkenorientierte Rückmeldung, die das Kind in seiner Persönlichkeit fördert

Elternmitarbeit

Eltern sind für uns wichtige Partner im Lernprozess.

  • Regelmäßiger Austausch in Gesprächen und Elternabenden

  • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung (z. B. Begleitung bei Ausflügen, gemeinsame Projekte)

  • Transparenz über Lerninhalte und Entwicklungsschritte

Besondere Angebote

  • Yoga und Achtsamkeit – täglicher Bestandteil des Schultages

  • Therapiezelt & Kooperation mit externen Fachkräften – ein Ort der Heilung und Kreativität

  • Mittagstisch mit Lerncharakter – Kinder kochen mit, entdecken Gewürze, Mengenlehre und Ernährung

  • Naturerfahrungen – Lernen im Freien, Erleben von Jahreszeiten, Projekttage in der Natur

Du möchtest mehr erfahren über unsere Organisation & Struktur?

Du möchtest dein Kind anmelden für das Schuljahr 2026 / 2027?